Hallo!
Ich bin Jolien und stolze Mama von Romain.
Mein Mann und ich lieben es zu reisen, spazieren zu gehen, zu brunchen, einzukaufen, die Familie zu besuchen und Freunde zu treffen. Obwohl wir einen aktiven Lebensstil führen, schaffen wir auch Momente zum Entspannen. Unser Zuhause ist unser Lieblingskokon, in dem wir gelegentlich auf dem Sofa liegen.
Ihr fragt euch, wie NONOMO Ruhe in all unseren Trubel bringt und wie wir diese Babyfederwiege in unserem täglichen Leben verwenden?
Lest hier unten unsere Geschichte!
In Liebe, Jolien
38 Wochen schwanger
38 Wochen schwanger und endlich war das Paket da, auf das ich mich seit Tagen gefreut hatte... Unsere Babyhängematte! Obwohl Jan mich gebeten hatte zu warten, bis er von der Arbeit nach Hause kam, um alles auszupacken, konnte ich meine Neugier nicht zügeln und begann sofort, den Karton zu öffnen.
Zuerst habe ich den Tipi-Stand aufgebaut. Trotz seiner Größe und seines Gewichts ging dies überraschend reibungslos. Mit der richtigen Anleitung war unsere NONOMO in 15 Minuten fertig. Da war es: das Prunkstück unseres Wohnzimmers.
Ich achte sehr auf unser Interieur. In unserem Zuhause finden Sie nur neutrale Farben, um Ruhe und Harmonie zu schaffen. Wir haben uns daher für die Babyhängematte in der Farbe 'Mandel' und Tipi-Ständer und Motor in Weiß entschieden. Dadurch fügt sich alles in unser Interieur ein.
Voller Sehnsucht war es dann nur noch ein Countdown, die letzten zwei Wochen...
Willkommen Romain
Nur 8 Tage nach meinem ersten und letzten Blogbeitrag gab es unser größtes Glück.
Am 10. März um 18:36 Uhr durften wir Romain Jules Waelkens in unsere Arme schließen. In den ersten Tagen im Krankenhaus war ich voller Emotionen, der Babyblues war definitiv vorhanden. Zu Hause stellten wir schnell fest, dass Romain sich sehr unwohl fühlte, er weinte den ganzen Tag, aber wir wussten noch nicht, was ihn störte.
Als Romain zwei Wochen alt war, beschloss ich, ihn zum ersten Mal in die Babyhängematte zu legen. Auch hier begann er sofort zu weinen. Bis ich die Hängematte anschaltete... Durch die Bewegung der Hängematte wurde er plötzlich ganz ruhig und schlief nach ein paar Sekunden sofort ein.


Jan und ich konnten es nicht glauben. Tag für Tag, wenn Romain sehr unruhig wurde, steckten wir ihn in sein NONOMO. Ich kann nicht beschreiben, wie überrascht wir waren.
Beim ersten Mal liefen wir stundenlang erschöpft mit Romain im Arm umher, während seine Babyhängematte uns alles hätte abnehmen können. Dies ermöglichte es Jan und mir, von den vielen Weinanfällen und der angestauten Müdigkeit zu Atem zu kommen.
Dank NONOMO konnten wir auch die Momente genießen, in denen Romain wieder in unseren Armen lag, da wir aufgrund der Intensität, die das Elternsein mit sich bringt, oft vergessen haben, diese ersten Tage zu genießen.
Lest bald weiter unten, wie wir unsere Babyhängematte auf eine Reise nach Italien mitgenommen haben...
Liebe Grüße, Jolien
Unsere Hochzeit in Italien
Endlich war der Moment gekommen, auf den wir so lange gewartet hatten: unsere Hochzeit in Italien!
Mit einer Mischung aus Aufregung und Nervosität begannen wir zu packen, nicht nur für uns selbst, sondern zum ersten Mal auch für Romain. Schon bald fragten wir uns: „Werden wir seine Federwiege mitnehmen?“ Wir waren uns einig: Ja! NONOMO ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und da wir mit dem Auto unterwegs waren, konnten wir Hängematte und Tipi problemlos mitnehmen.
Während unseres Hochzeitswochenendes weinte Romain etwas mehr, wahrscheinlich weil er unsere (gesunde) Anspannung spürte und die Vertrautheit von zu Hause vermisste. In diesen Momenten waren wir so froh, dass wir die Hängematte mitgenommen hatten! In geschäftigen Momenten, wie dem Willkommensempfang am Freitag und dem Hochzeitstag am Samstag, konnten wir unserem Kleinen die nötige Ruhe gönnen, indem wir ihn in einen Ort seines Vertrauens legten. NONOMO erwies sich erneut als sein sicherer kleiner Kokon, in dem er sich vollkommen entspannen konnte.