
Move-Motor 2.0

NONOMO® Move Motor 2.0: Sanfte Bewegung, pure Geborgenheit
Der Move Motor bringt die Federwiege sanft in Bewegung und lässt sich dabei ganz auf die Bedürfnisse deines Babys einstellen. Wähle aus mehreren Intensitätsstufen und stelle den Timer flexibel von 5 Minuten bis zu 4 Stunden ein. Der Motor ist schnell montiert und einfach zu bedienen. Für maximale Flexibilität kannst du den Motor nicht nur über die Steckdose, sondern auch mit Batterien betreiben – mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden, perfekt für unterwegs.
HINWEISE: Bitte Netzstecker und Batterien nicht gleichzeitig verwenden. Der NONOMO® Move ist ausschließlich mit unserem Tipi Gestell oder der Deckenbefestigung kompatibel.
Herstellerinformationen
QLEVR NV
Waterkeringstraat 21 ZUID IV
9320 Erembodegem – Belgien
info@nonomobaby.com
--
Move Motor
WARNHINWEIS! Vor der Verwendung dieses Produkts die Anweisungen lesen.
NONOMO® Move ist geeignet für Babys und Kleinkinder mit einem Gewicht zwischen 5 und max. 15 kg (ca. 2 Monate bis 1,5 Jahre).
WARNHINWEIS! Alle Komponenten der Federwiege müssen stets ordnungsgemäß befestigt werden und vor jeder Verwendung auf einwandfreien, intakten Zustand überprüft werden.
Ein Umbau oder sonstige Veränderungen sind nicht gestattet, da dies zu Verletzungen und Sachschäden führen kann.
WARNHINWEIS! Bleib in der Nähe der Federwiege und behalte dein Kind im Auge, sobald es sitzen, knien oder sich selbst hochziehen kann.
WARNHINWEIS! NONOMO® Move sollte nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwendet werden. Außerdem kann NONOMO® Move nur in Ländern mit einer Netzspannung mit 100 bis 240 Volt (Wechselstrom) verwendet werden.
WARNHINWEIS! Das Verschlucken von Batterien stellt für Kinder oder Tiere eine akute Gesundheitsgefahr dar. Bei entsprechendem Verdacht sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Batterien außer Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.
WARNHINWEIS! Die unsachgemäße Handhabung von Batterien erhöht die Explosionsgefahr. Batterien an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Batterien nicht übermäßiger Hitze aussetzen (z. B. direktes Sonnenlicht) oder zum Entsorgen ins Feuer werfen.
Beim Einlegen der Batterien ist auf die korrekte Polarität zu achten. Diese ist im Batteriefach angegeben. Falsch eingelegte Batterien können den Motor der Federwiege beschädigen.
Immer qualitativ hochwertige Batterien verwenden. Minderwertige Batterien können auslaufen und Schäden verursachen.
Vor dem Einlegen der Batterien sicherstellen, dass die Kontakte im Batteriefach und an der Batterie selbst sauber und intakt sind.
Batterien dürfen nur von Erwachsenen eingelegt oder gewechselt werden.
Vor dem Entsorgen des Motors die Batterien entnehmen.
WARNHINWEIS! Wird der Motor der Federwiege über einen längeren Zeitraum mit eingelegten Batterien gelagert, können die Batterien auslaufen und dauerhafte Schäden verursachen. Die Batteriesäure (Elektrolyt) ist ätzend.
Wird der Motor über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, sind die Batterien separat zu lagern.
Auslaufende Batterien nicht mit bloßen Händen entnehmen, sondern mit herkömmlichen Haushaltshandschuhen. Batteriesäure nicht mit der Haut, den Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommen lassen.
Sollte es dennoch zu Hautkontakt gekommen sein, umgehend die Hände waschen und bei Bedarf einen Arzt aufsuchen.
Ausgelaufene Batteriesäure mit einem feuchten Tuch aufwischen und das Tuch im Restmüll entsorgen.
Kleine Einzelteile (Wirbel, Karabiner) könnten verschluckt werden und sollten niemals lose herumliegen.
Wird NONOMO® Move nicht benutzt, sollte der Motor ausgeschaltet und das Netzteil von der Stromversorgung getrennt werden.
Babys niemals unbeaufsichtigt lassen.
Kleine Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Babys in der Federwiege spielen lassen.
Es besteht Verletzungsgefahr für das Kind, wenn die Federwiege zu stark schaukelt.
Die hängende Federwiege kann eine Verletzungsgefahr für andere Kinder darstellen.
Von anderen Kindern gehen zusätzliche Risiken aus.
Über den Move Motor
Der Move Motor kann nur in Ländern mit einer Netzspannung von 100 bis 240 Volt (Wechselstrom) verwendet werden.
Stütze Kopf und Nacken deines Babys, wenn du es in die NONOMO® Federwiege legst.
TIMER-Regler des Motors ganz nach oben drehen. Die grüne LED leuchtet auf.
SPEED-Regler auf Maximum drehen.
Holzstab vorsichtig auf und ab bewegen, bis die grüne LED zu blinken beginnt. Es ist wichtig, dass du beim Anschwingen der Federwiege dem Rhythmus des Motors folgst. Wenn sich die Federwiege zu schnell oder zu langsam bewegt, schaltet startet der Motor nicht oder schaltet sich selbstständig ab.
Jetzt den die beiden Drehregler so einstellen, dass die Federwiege im bevorzugten Tempo deines Babys schaukelt, und so lange wie gewünscht.
Vor der Inbetriebnahme mit dem Netzteil solltest du sicherstellen, dass sich keine Batterien im Batteriefach befinden.
Die Stromversorgung erfolgt über sechs 1,5V LR6 (AA) Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
WICHTIG: Bei Batteriebetrieb muss das Netzteil vom Motor und von der Stromversorgung getrennt werden.
Wenn das Licht rot ist und ständig leuchtet:
Batterie leer
Fehlfunktion
Antrieb blockiert
Max. Schwingweite überschritten
G-Kraft überschritten
Wenn das Licht rot ist und blinkt, ist der Batteriestand niedrig.
Wenn das Licht grün ist und konstant leuchtet, ist der Motor betriebsbereit. Wenn das Licht grün ist und blinkt, ist der Motor in Betrieb.
Es ist wichtig, dass du beim anschwingen der Federwiege dem Rhythmus des Motors folgst. Wenn sich die Federwiege zu schnell oder zu langsam bewegt, startet der Motor nicht oder schaltet sich ab.
TIMER-Regler des Motors ganz nach oben drehen. Die grüne LED leuchtet auf.
SPEED-Regler auf Maximum drehen.
Holzstab vorsichtig auf und ab bewegen, bis die grüne LED zu blinken beginnt.